evoMARK

Wir sind evoMARK GmbH - Ihr Experte für Parkplatzmarkierung, Hallenmarkierung und Bodenmarkierung aus dem Westerwald.

info@evomark.de
+49 2661 9173970

evoMARK: Ihr Partner für Hubschrauberlandeplatz-Markierungen.

evoMARK ist Ihr Spezialist für präzise Bodenmarkierungen. Mit unserem umfassenden Fachwissen und moderner Technik bieten wir maßgeschneiderte Markierungslösungen an. Diese erhöhen sowohl Sicherheit als auch Effizienz.

Unsere Expertise ermöglicht es uns, Kunden aus vielen Branchen mit den besten Markierungen zu versorgen. Seit unserer Gründung haben wir uns als zuverlässiger Partner etabliert. Wir betreuen Projekte in ganz Deutschland.

Unsere fachliche Kompetenz und unser Engagement garantieren höchste Qualitätsstandards und termingerechte Fertigstellungen. Kunden können sich auf uns verlassen.

Hochwertige Hubschrauberlandeplatz-Markierungen retten Leben.

Klare und gut sichtbare Markierungen auf Hubschrauberlandeplätzen sind entscheidend für sichere Landungen und Starts. Ob in Krankenhäusern, Gewerbegebieten oder privaten Anwesen – präzise Markierungen sorgen für eine reibungslose und sichere Nutzung der Landeplätze.

Sie helfen dabei, den Anflugwinkel festzulegen und die Landezone zu definieren. Auch potenzielle Hindernisse werden damit gekennzeichnet.

Dies reduziert das Risiko von Unfällen und erhöht die Effizienz beim Ein- und Aussteigen von Passagieren oder beim Verladen von Fracht.

Voraussetzungen für die Planung und den Bau eines Hubschrauberlandeplatzes.

Gesetzliche
Anforderungen

Die Planung und der Bau eines Hubschrauberlandeplatzes unterliegen strengen Vorschriften. In Deutschland regeln das Luftverkehrsgesetz (LuftVG) und die Luftverkehrsordnung (LuftVO) die grundlegenden Anforderungen.

Dazu gehört die Einhaltung von Mindestgrößen für den Landeplatz. So wird ausreichend Platz für sichere Landungen und Starts gewährleistet. Der Landeplatz muss ferner über Sicherheitsausrüstung wie Feuerlöscher, Notrufsysteme und markierte Fluchtwege verfügen.

Es ist verpflichtend, dass der Landeplatz in sicherer Entfernung zu Gebäuden und anderen Hindernissen liegt.

  • Einhaltung von Mindestgrößen
  • Sicherheitsausrüstung wie Feuerlöscher und Notrufsysteme
  • Landeplatz in sicherer Entfernung zu Hindernissen

Standortwahl und Bodenvorbereitung

Ein geeigneter Standort für einen Hubschrauberlandeplatz wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Der Bereich muss eine ausreichende Tragfähigkeit besitzen und darf keine steilen Hangneigungen aufweisen.

Die Bodenbeschaffenheit sollte stabil und widerstandsfähig sein, ideal ist Beton oder Asphalt. Ein hindernisfreies Umfeld von mindestens 300 Metern im An- und Abflugbereich ist notwendig, um Kollisionen zu vermeiden.

Der Landeplatz muss regelmäßig gereinigt werden. Staub, Sand und loser Schnee dürfen die Sichtverhältnisse nicht beeinträchtigen.

Hubschrauberlandeplatz-Markierung mit evoMARK

Planung und Beratung
evoMARK bietet umfassende Beratung und Planung für Hubschrauberlandeplatz-Markierungen an. Unsere Experten analysieren den spezifischen Bedarf und entwickeln individuelle Lösungen. Diese sind auf die besonderen Anforderungen jedes Projekts zugeschnitten. Eine sorgfältige Planungsphase stellt sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden. Die Markierungen sind optimal sichtbar und langlebig. Wir erstellen detaillierte Pläne und Simulationen, um den besten Ansatz für die Markierung zu finden.
Umsetzung und Technik
Der Markierungsprozess erfolgt Schritt für Schritt mit modernster Technik. Die zu markierende Fläche wird zuerst gründlich gereinigt und vorbereitet. Anschließend setzen unsere Fachkräfte hochwertige Farben und Materialien ein, die speziell für Hubschrauberlandeplätze entwickelt wurden. Die Farb- und Symbolkodierungen sind klar definiert: Weiß für Landebahnen, Gelb für Hindernisse und Rot-Weiß für die Anflugbereiche. Für Nachtlandungen wird eine blendfreie Beleuchtung tief und flach installiert. So sind die Markierungen auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar.
►Gründliche Reinigung und Vorbereitung der Fläche
►Einsatz hochwertiger Farben und Materialien
►Klare Farb- und Symbolkodierungen für optimale Sichtbarkeit

Anforderungen und Vorbereitung eines Hubschrauberlandeplatzes.

Anforderungen an die Infrastruktur

Ein Hubschrauberlandeplatz muss auf einem festen Untergrund wie Beton oder Asphalt errichtet werden. Er sollte eine hindernisfreie Fläche bieten. Die Abmessungen des Landeplatzes variieren je nach Hubschraubertyp, von 20 x 20 Metern bis zu 80 x 80 Metern.

Den Bewuchs sollte man auf maximal 30 Zentimeter minimieren. Lose Gegenstände in einem Umkreis von 100 Metern müssen entfernt werden.

Diese Maßnahmen sorgen für Sicherheit während der Landung und verhindern Beschädigungen des Hubschraubers und seiner Rotoren.

Vorbereitung des
Landeplatzes

Während der Landung wird der Landeplatz abgesperrt. Eine Windrichtungsfeststellung ist notwendig, da die Windrichtung die Landung stark beeinflusst. Eine klare Absperrung verhindert, dass unbefugte Personen den Landeplatz betreten und Unfälle verursachen könnten.

Bei Landungen auf Straßen muss die betroffene Straße komplett gesperrt werden. So wird ausreichend Platz und Sicherheit gewährleistet. Bei Nachtlandungen ist eine adäquate Beleuchtung nötig, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und Hindernisse zu kennzeichnen.

evoMARK gewährleistet eine hervorragende Hubschrauberlandeplatz-Markierung gemäß allen Anforderungen.

Individuelle Hubschrauberlandeplatz-Markierungen von evoMARK.

Die Platzanforderungen für Hubschrauber hängen von der Größe und dem Gewicht des Modells ab. Beispielsweise benötigt ein EC 135 eine Fläche von 20 x 20 Metern. Größere Modelle können eine Fläche von bis zu 80 x 80 Metern benötigen.

Diese Mindestanforderungen müssen eingehalten werden, um eine sichere Landung und einen sicheren Start zu gewährleisten. Die Umgebung spielt dabei eine wichtige Rolle. Hindernisfreie Bereiche und ein stabiler Untergrund sind unverzichtbar.

Die Bodenbeschaffenheit sollte so sein, dass sie das Gewicht des Hubschraubers problemlos tragen kann.

Wir von evoMARK realisieren Hubschrauberlandeplatz-Markierungen für verschiedenste Helikoptermodelle – schnell, zuverlässig und gesetzeskonform.

Betrieb und Instandhaltung eines Hubschrauber Landeplatzes.

Ein Hubschrauberlandeplatz muss regelmäßig inspiziert und gewartet werden. So wird die Sicherheit und Betriebsbereitschaft gewährleistet. Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten sollten klar definiert sein.

Einweiser, die den Landeplatz sichern, müssen per Funk mit den Piloten verbunden sein. Nach der Landung dürfen sich Personen erst dann dem Hubschrauber nähern, wenn die Rotoren stillstehen. Alle Beteiligten sollten Augenschutz tragen und sich nicht im Gefahrenbereich aufhalten.

Fahrzeuge dürfen nur in Rücksprache mit dem Piloten zum Landeplatz fahren, um jegliche Gefahren zu vermeiden.

Die Vorteile einer Zusammenarbeit mit evoMARK.

evoMARK bietet präzise und zuverlässige Markierungen durch geschulte Fachkräfte. Unsere Projekte zeichnen sich durch hohe Genauigkeit und die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften aus.

Wir setzen hochwertige, langlebige Materialien ein und garantieren die Einhaltung zugesagter Termine.

Mit unserer Flexibilität und Reichweite können wir Projekte in ganz Deutschland kurzfristig umsetzen. Wir passen uns dabei an die speziellen Anforderungen unserer Kunden an.

Unsere digitalisierte Betriebsführung ermöglicht eine effiziente Umsetzung und erleichtert die Kommunikation und Koordination aller Projektbeteiligten.

Projekte und Referenzen.

evoMARK hat viele erfolgreiche Projekte im Bereich Hubschrauberlandeplatz-Markierungen realisiert. Unsere Kunden aus dem Krankenhaussektor, Gewerbe und privaten Bereich schätzen unsere präzisen und hochwertigen Markierungslösungen.

Beispiele und Fallstudien aus unseren Projekten sowie Kundenfeedback belegen unsere Kompetenz und Zuverlässigkeit. Zu unseren zufriedenen Kunden zählen bekannte Namen wie Lidl, Rewe, Aldi und Amazon, die unsere Dienstleistungen wegen der exzellenten Qualität und Zuverlässigkeit schätzen.

Hubschrauberlandeplatz-Markierung: Kontakt und Beratung.

Wir bieten Ihnen eine kostenlose Erstberatung an. Sie können uns über unser Kontaktformular erreichen oder direkt anrufen.

Unsere Experten stehen Ihnen deutschlandweit zur Verfügung und unterstützen Sie bei allen Fragen zur Hubschrauberlandeplatz-Markierung.

Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden. So können wir deren Anforderungen bestmöglich erfüllen und optimale Lösungen entwickeln.

Unser engagiertes Team freut sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

IHRE ZUFRIEDENHEIT IM MITTELPUNKT↓

Ganzheitliche Beratung, Planung und Ausführung!

evoMARK
Schnelle Ausführung

Damit Ihr Zeitplan unver-ändert bleibt, arbeiten wir schnell, zuverlässig und auf höchstem Qualitätsniveau.

evoMARK
Flexibilität

Wir arbeiten an Sonn- und Feiertagen , während Ihrer Betriebsruhe oder in der Nacht, um Ihren laufenden Betrieb nicht zu stören.

evoMARK
Deutschlandweit

In ganz Deutschland sind wir für Sie im Einsatz. Von Rügen bis zum Bodensee, Vom Westerwald bis nach Berlin.

evoMARK - Parkplatzmarkierung und Hallenmarkierung

Über 300 Unternehmen verlassen sich auf uns.

SO ARBEITEN WIR.

Ihre drei Schritte zu einer schönen, strukturierten und ordentlichen Markierung.

Schritt 1

KONTAKTAUFNAHME
Wir besprechen zusammen mit Ihnen das Projekt mit allen wichtigen Eckdaten.

Schritt 2

KOSTENVORANSCHLAG
Sie erhalten einen kostenlosen Voranschlag über Ihr Projekt. So haben Sie eine wirtschaftliche Übersicht über Ihr Projekt.

Schritt 3

PROJEKT FERTIGSTELLEN
Sie erteilen uns den Auftrag für Ihre hochwertige Markierungen. Wir planen und erledigen den Auftrag zu Ihrer vollsten Zufriedenheit.

FÜR UNSERE KUNDEN IN GANZ DEUTSCHLAND UNTERWEGS!!

Wir sind für Sie bundesweit unterwegs. Von unserem zentralen Standort im Westerwald fahren wir zu unseren Projekten in unserem Umfeld, sowie nach Köln, Bonn, Frankfurt am Main, Mainz und auch zu weiter entfernten Orten wie z.B. Düsseldorf, Essen, München, Stuttgart, Hamburg, Berlin.
evoMARK - Parkplatzmarkierung und Hallenmarkierung

WER WIR SIND.

Wir sind ein im Westerwald ansässiges Markierungsunternehmen welches deutschlandweit Markierungen (Parkplatzmarkierung und Hallenmarkierung) und Beschilderungen ausführt.
Von der privaten Tiefgarage über das große Logistikzentrum bis hin zum Werksgelände: Wir markieren, beschildern und demarkieren im großen und kleinen Stil – und das stets in bester Qualität und in Einklang mit allen relevanten gesetzlichen Vorschriften

ÜBERALL
Ihr Bedarf und Ihre Zufriedenheit stehen bei uns stets im Mittelpunkt.

LÖSUNGEN
Ihre Zufriedenheit steht bei uns im Mittelpunkt. Wir unternehmen alles, um die beste Lösung zu finden.

IDEEN
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen passende Ideen für Sie und Ihre Kunden.

Digitaler Handwerksbetrieb
Wir bieten Ihnen Handwerk 2.0 (Video-Call mit unseren Projektleitern, 3D Skizze Ihrer Baustelle usw.).

Ihr Experte für Hubschrauberlandeplatz-Markierungen

FAQ

Warum sind klare Markierungen auf einem Hubschrauberlandeplatz wichtig?
Gut sichtbare Markierungen erhöhen die Sicherheit und erleichtern die Navigation für Piloten. Sie helfen dabei, den Anflugwinkel festzulegen, die Landezone zu definieren und Hindernisse zu kennzeichnen. So wird das Risiko von Unfällen minimiert.
Wie lange dauert die Umsetzung eines Markierungsprojekts?
Die Projektdauer hängt vom Umfang ab. Kurzfristige Umsetzungen sind jedoch möglich. Dank unserer effizienten Planungs- und Ausführungsprozesse können wir auch kurzfristige Projekte termingerecht und in höchster Qualität realisieren.
Welche Materialien werden bei den Markierungen verwendet?
evoMARK verwendet nur hochwertige, langlebige Materialien. Diese sind speziell für die Anforderungen von Hubschrauberlandeplätzen entwickelt worden. Die Materialien sind witterungsbeständig und gewährleisten eine langfristige Sichtbarkeit und Haltbarkeit der Markierungen.