evoMARK

Wir sind evoMARK GmbH - Ihr Experte für Parkplatzmarkierung, Hallenmarkierung und Bodenmarkierung aus dem Westerwald.

info@evomark.de
+49 2661 9173970

Kurzbeschreibung

Eine UV-Markierung ist eine spezielle Art der Bodenmarkierung, die durch ultraviolettes (UV) Licht sichtbar gemacht wird. Diese Art von Markierung bietet Vorteile in puncto Langlebigkeit und Sichtbarkeit, insbesondere in schlecht beleuchteten Umgebungen.

Detaillierte Erläuterung inkl. Anwendung

UV-Markierungen sind eine innovative Lösung im Bereich der Boden- und Wegekennzeichnung. Sie werden häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen eine hohe Sichtbarkeit unter schlechten Lichtverhältnissen erforderlich ist.

Dies beinhaltet Lagerhäuser, Industrieanlagen, Parkhäuser und Notausgänge. Der Clou bei diesen Markierungen ist, dass sie unter normalen Lichtverhältnissen unsichtbar oder dezent sein können, aber unter UV-Licht stark leuchten.

Diese Eigenschaft macht sie besonders nützlich in Bereichen, in denen diskrete Markierungen gewünscht sind, die nur in bestimmten Situationen sichtbar sein sollen.

Die UV-Markierung erfolgt in der Regel durch spezielle Farben, die UV-empfindliche Pigmente enthalten.

Diese Farben können auf verschiedenste Untergründe wie Beton, Asphalt oder ähnliche Materialien aufgetragen werden. Die Anwendung erfolgt oft mithilfe von Sprühgeräten oder Rollern, ähnlich wie bei konventionellen Markierungen.

Nach dem Auftragen wird die Farbe durch UV-Licht ausgehärtet, was zu einer robusten und langlebigen Markierung führt.

Neben der Anwendung in industriellen und kommerziellen Umgebungen, finden UV-Markierungen zunehmend auch in öffentlichen Einrichtungen und Freizeiteinrichtungen Verwendung.

Zum Beispiel können sie in Kinos, Theatern oder Veranstaltungsräumen eingesetzt werden, um Fluchtwege oder besondere Bereiche zu kennzeichnen, die im Dunkeln schnell gefunden werden müssen.

FAQs

Wo werden UV-Markierungen am häufigsten eingesetzt?

UV-Markierungen werden am häufigsten in Industrieanlagen, Lagerhäusern und Parkhäusern eingesetzt, wo eine hohe Sichtbarkeit unter schlechten Lichtverhältnissen erforderlich ist. Sie finden aber auch Anwendung in öffentlichen Einrichtungen wie Kinos und Theatern, um Fluchtwege zu kennzeichnen.

Was sind die Vorteile von UV-Markierungen im Vergleich zu herkömmlichen Markierungen?
UV-Markierungen bieten mehrere Vorteile. Zunächst einmal sind sie unter normalen Lichtverhältnissen unsichtbar oder dezent, was sie ideal für diskrete Anwendungen macht. Darüber hinaus sind sie unter UV-Licht extrem sichtbar, was die Sicherheit in schlecht beleuchteten Bereichen erhöht. Die Farbe ist außerdem langlebig und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und Verschleiß, was die Lebensdauer der Markierung verlängert.

Was ist eine UV-Markierung?
Eine UV-Markierung bezeichnet das Kennzeichnen von Produkten mit einer speziellen Tinte, die im normalen Tageslicht unsichtbar ist. Sie wird erst bei Bestrahlung mit UV Licht sichtbar. Für das Auslesen der UV-Markierung können spezielle Sensoren eingesetzt werden.

Hat Ihnen der Artikel gefallen?
Teilen
Lesen Sie auch